Paulino Bernabé - 2016 Modelo Ideal

Paulino Bernabé - 2016 Modelo Ideal

Überblick

ernabé Sr. (* 2. Juli 1932 in Madrid; † 10. Mai 2007 Madrid) war einer der bekanntesten Gitarrenbauer Spaniens. Bevor er 1969 seine erste Werkstatt gründete, in der er ab den 1980er Jahren zusammen mit seinem Sohn Paulino Jr. arbeitete, war Paulino Sr. in den 1950er und 1960er Jahren in der Werkstatt von José Ramirez III tätig. Bernabé-Gitarren werden auch heute noch in großen Konzertsälen auf der ganzen Welt gespielt. Thibaut Garcia zum Beispiel, der Gewinner des Wettbewerbs der Guitar Foundation of America (GFA) 2016, spielt seit mehreren Jahren auf einer Bernabé.

Diese Gitarre erinnert zwar in Ton und Qualität an die geschätzte Bernabe Especial, sticht jedoch durch ihr schlichtes Design und Paulino Bernabes innovativen Ansatz zur Klangverbesserung hervor. Indem er alle nicht wesentlichen Elemente wegließ, konzentrierte sich Bernabe ausschließlich auf die Verbesserung des Klangs. Er setzte Techniken ein, wie das Entfernen von Füllmaterialien und das Neugestalten der Art und Weise, wie Decke, Boden und Zargen verbunden werden. Die abgeschrägten Kanten der Schalldecke verbessern sowohl den Komfort als auch die Akustik. Die einzigartige Konstruktionstechnik, bei der Decke und Boden direkt an die Zargen ohne Bindungen angebracht werden, beeindruckt nicht nur aus der Sicht eines Konstrukteurs, sondern erhöht auch deutlich die Vibration, Resonanz und den Sustain der Gitarre. Diese Gitarre, in sehr gutem Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren, beeindruckt mit ihrer kraftvollen Projektion und intensivierten spanischen Charakteristik.

Gitarrenbauer: Paulino Bernabe
Baujahr: 2016
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Cocobolo
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1730 Gramm
Eigenresonanz: G/G#
Mechaniken: Rubner
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox
Zustand: Sehr Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.