Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Front view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Full view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Full view thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Back and sides thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Neck and tuner thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Neck and tuner thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Neck and tuner thumbnail
Matthias Dammann - 1992 - Solidtop - Certificate thumbnail
Verkauft

Matthias Dammann - 1992 - Solidtop

Matthias Dammann - 1992 - Solidtop

Details

Baujahr: 1992
Decke: Cedar
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: F # / G
Mensur (mm): 665
Gewicht (g): 1355
Tuner: Rodgers
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Überblick

Die Matthias Dammann Solid Top Gitarre von 1992 ist ein seltenes Beispiel aus der frühen Schaffensphase des Gitarrenbauers, noch bevor seine bahnbrechenden Doppeldecken-Modelle die Gitarrenwelt revolutionierten. Mit einer Zederndecke und Boden sowie Zargen aus brasilianischem Palisander gebaut, zeigt sie Dammanns meisterhafte Beherrschung traditioneller Bauweisen und zugleich jene klangliche Balance, die seine späteren Instrumente berühmt machen sollte. Ihr Ton ist ausgewogen, resonant und von großer Projektion, ergänzt durch feine Nuancen und eine ausgezeichnete Spielbarkeit. Spielspuren und einige professionell reparierte Risse verleihen ihr Charakter, ohne die strukturelle Stabilität oder den Klang zu beeinträchtigen. Damit ist sie sowohl ein hochklassiges Konzertinstrument als auch ein begehrtes Sammlerstück, das ein wichtiges Kapitel in der Entwicklung eines der einflussreichsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts dokumentiert.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Donia Foglia plays Capricho de Goya No. 20 by Castelnuovo-Tedesco on a 1992 M. Dammann Guitar
Luciano Marziali plays Minuetto by Benvenuto Terzi on a 1992 Matthias Dammann Classical Guitar
Chinnawat Themkumkwun plays Lao Klueng on a 1992 Matthias Dammann Guitar
These guitars made me speechless
Matthias Dammann 1992 Solidtop Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Matthias Dammann ist ein außergewöhnlicher deutscher Gitarrenbauer, Vorreiter und Pionier der Doppeldeckelgitarren. Er hat immer viel geforscht, den Klang von Gitarren aus der Vergangenheit studiert, wie zum Beispiel die von Antonio de Torres, und seine Innovationen patentieren lassen. Er brachte viele positive Veränderungen in die Gitarrenkonzeption des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts. Seine „Sandwich-Doppeldecken“ aus Holz und später seine Nomex-Doppeldecken sind unglaublich leicht. Sie verleihen der Gitarre eine unmittelbare Ansprache, ein hervorragendes Volumen und eine wunderbare Spielbarkeit. Die Gitarristen reagierten sofort auf Matthias Dammanns Gitarren, und Interpreten wie David Russell, Manuel Barrueco, das Beijin Guitar Duo usw. spielen seit langem auf ihnen und nehmen sie auf.

Über die Gitarre

Die Matthias Dammann Solid Top Gitarre von 1992 verkörpert die exquisite Handwerkskunst und die Liebe zum Detail, die Matthias Dammann in der Welt des Gitarrenbaus zu einem verehrten Namen gemacht haben. Bekannt vor allem für seine revolutionären Fortschritte im Bau von Double-Top-Gitarren, sind Dammanns frühere Arbeiten, wie dieses Solid-Top-Modell, ebenfalls lobenswert und zeigen seine tiefe Beherrschung der traditionellen Gitarrenbau-Techniken. Diese spezielle Gitarre mit ihrer Zedernholzdecke ist ein Meisterwerk, das als Tribut an Dammanns akribischen und leidenschaftlichen Ansatz beim Gitarrenbau steht. Sie bietet eine gleichmäßige Tonqualität, bezaubernden Charme und beeindruckendes Volumen, was in Kombination mit ihrer herausragenden Bespielbarkeit sie zu einem außergewöhnlichen Instrument macht. Die Decke, ein entscheidendes Element zur Definition der Stimme der Gitarre, wurde fachmännisch abgestimmt und demonstriert Dammanns tiefes Verständnis der Akustikwissenschaft und sein Engagement für den perfekten Klang.
Als bereits geliebtes Instrument trägt diese Gitarre nicht nur das Erbe ihres Schöpfers, sondern auch die Geschichte der Musiker, die sie gespielt haben, erkennbar an den Spielspuren und den gut reparierten stabilen Rissen im brasilianischen Rosenholz. Die solide Zedernholzdecke weist ebenfalls einen professionell reparierten und stabilisierten Riss auf, was sicherstellt, dass die strukturelle Integrität und die Klangqualität der Gitarre intakt bleiben. Diese Gebrauchsspuren mindern nicht die Schönheit des Instruments; vielmehr verleihen sie dieser einzigartigen Schöpfung Charakter und ein Gefühl von Geschichte. Die Matthias Dammann Solid Top Gitarre von 1992 ist nicht nur ein feines Musikinstrument, sondern auch ein Sammlerstück, begehrt für ihre Seltenheit und die bemerkenswerte Klangqualität, die sie bietet. Sie repräsentiert ein bedeutendes Stück in der Entwicklung des Gitarrenbaus und zeigt die frühe Arbeit eines Luthiers, der den Verlauf des klassischen Gitarrenbaus verändern würde. Diese Gitarre ist ein Zeugnis für die anhaltende Schönheit und Funktionalität von Dammanns Arbeit und macht sie zu einem geschätzten Besitz sowohl für Musiker als auch für Sammler.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.