Verkauft

Manuel de la Chica - 1936

Manuel de la Chica - 1936

Überblick

Manuel De La Chica (1911-1998) ist einer der bedeutendsten Gitarrenbauer Granadas. Er war ein Autodidakt, der in den 1930er Jahren die Gitarren von Santos Hernandez studierte und reproduzierte. Später verbrachte er einige Zeit in der Werkstatt von Pepe de la Alhambra, der mit Benito Ferrer arbeitete, bevor er seine eigene Werkstatt gründete. 1973 musste er wegen gesundheitlicher Probleme durch das Einatmen von Staub und Chemikalien in den Ruhestand gehen.
Diese Gitarre ist eine sehr seltenes frühes Modell von Manuel De La Chica und wurde am 1. August 1936 fertiggestellt. Auf dem Etikett, das mit einer Schreibfeder handsigniert wurde, kann man Manuel De La Chica's Kalligraphie bewundern. Es ist eine angenehm leichte Gitarre, fein gebaut mit einer farbenreichen Rosette, einem wunderbaren brasilianischen Palisander Korpus und einer sanften und flüssigen Form der Kopfplatte. Sie ist in einem sehr guten Zustand und hat nur drei sehr gut reparierte Risse auf der Decke, sowie einige typische brasilianische Palisanderrisse auf der Rückseite (perfekt repariert und stabil). Die gravierten Mechaniken sind Originale. Diese Gitarre hat einen herrlichen Klang, die Spielbarkeit ist unglaublich bequem und die Gitarre reagiert auf den feinsten Anschlag. Es ist ein wirklich anmutiges Instrument mit einem faszinierenden Klang.

Gitarrenbauer: Manuel De La Chica
Baujahr: 1936
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander
Mensur: 656 mm
Sattel: 52 mm
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Koen Claeys plays Passeio No Rio by Luiz Bonfá ‎on a 1936 Manuel de la Chica
Yan Kok plays Johann Sebastian Bach, Gavotte en Rondeau BWV1006 on a 1936 Manuel De La Chica

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.