Lorenzo Frignani - 2024 No. 260
Lorenzo Frignani - 2024 No. 260
Überblick
Überblick
Lorenzo Frignanis allgemeines Interesse an der Instrumentenbaukunst begann Ende der 1970er Jahre. Seine Berufserfahrung begann 1986 und seither hat er zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene erhalten. Er hat auch mehrere Lautenbauwettbewerbe (Bagnacavallo und Baveno) in Italien gewonnen und war Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Jurys (Baveno, Pisogne, Sesto Fiorentino) in Italien. Er ist Berater mehrerer Stiftungen, Vereine und Museen mit musikalischem Charakter und war auch künstlerischer Berater der Gemeinde Pieve di Cento (Bologna) für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Streichinstrumenten (Ausstellungen, Kongresse, Kurse, Konzerte usw.). Lorenzo Frignani ist Präsident der A.L.I Professionisti (Italienischer Berufsverband für Geigenbau) und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung und Restaurierung von Streich- und Zupfinstrumenten. 2007 gründete er den Verlag LF Editions und hat verschiedene Kataloge und Publikationen zum Thema klassische Geigenbaukunst und antike Zupfinstrumente verfasst und herausgegeben, außerdem ist er ein bekannter Sammler und Experte. Er lebt und arbeitet in Modena.
Diese exquisite Gitarre, gefertigt vom renommierten Gitarrenbauer Lorenzo Frignani, fasziniert auf den ersten Blick und demonstriert die Spitze der Gitarrenbaukunst. Die Wahl einer Fichtendecke, gekennzeichnet durch ihre auffälligen Bärentatzenmuster, erhöht nicht nur die visuelle Anziehungskraft, sondern trägt auch erheblich zur akustischen Exzellenz des Instruments bei. Ergänzt wird dies durch das für Rücken und Seiten ausgewählte Santos-Rosenholz, eine Wahl, die Tiefe und Reichtum zum Gesamtklang der Gitarre hinzufügt. Frignanis Inspiration, die aus David Rubios Klangideal und Plantilla gezogen wurde, ist offensichtlich, da er geschickt ein "X-Bracing" integriert, das charakteristisch für Rubios Designphilosophie ist. Diese Anpassung, ein Hinweis auf die Techniken des italienischen Maestros, verleiht der Gitarre eine einzigartige Mischung aus traditionellem Handwerk und moderner akustischer Ingenieurskunst, was das Instrument Nummer 260 zu einem Meisterwerk sowohl in Form als auch in Funktion macht.
Die ausgeprägte und kraftvolle Persönlichkeit der Gitarre wird weiter durch ihre nahtlose Integration der Stimmen im Register betont, wobei jede ihre eigene Farbe beiträgt, um einen kohärenten und ausgewogenen Klang zu bilden. Der entspannte Klang der Gitarre bereichert nicht nur das Spielerlebnis, sondern lädt auch zu einem Gefühl von Freude und Leichtigkeit ein, was jede Aufführung wirklich mühelos erscheinen lässt. Das Spielen dieser Kreation von Lorenzo Frignani wird zu mehr als nur einem musikalischen Unterfangen; es verwandelt sich in eine Feier des Klangs, bei der jede Note und jeder Akkord mit Klarheit und Wärme resoniert. Es ist klar, dass diese Gitarre mit ihrer unvergleichlichen Schönheit und außergewöhnlichen Klangqualität Frignanis Hingabe an das Handwerk repräsentiert und seine Fähigkeit zeigt, Instrumente zu schaffen, die nicht nur den Erwartungen von Musikern auf der ganzen Welt gerecht werden, sondern diese übertreffen.
Gitarrenbauer: | Lorenzo Frignani |
Baujahr: | 2024 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Santos Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1480 Gramm |
Eigenresonanz: | F/F# |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch 400ADQ |
Koffer: | Eastmen red |
Zustand: | Neu |






















Video Übersicht

