Lisa Weinzierl - 2023 No. 65
Lisa Weinzierl - 2023 No. 65
Überblick
Überblick
Nach ihrer Ausbildung zur Gitarrenbauerin an der renommierten Instrumentenbauschule in Mittenwald sammelte sie Erfahrungen mit vielen etablierten Gitarrenbauern wie Gernot Wagner, Andreas Kirschner, Gert Esmyol, Peter Ziegler, Christopher Schuetz and Leo Sprenger. Mit ihrem Meisterbrief im Zupfinstrumentenbau erhielt Lisa eine Goldmedaille und den Meisterpreis der bayrischen Staatsregierung. Zurzeit arbeitet Lisa für die Londoner Instrumenten- und Bogenbauer W.E. Hill and Sons unter den Direktoren Stefan-Peter Greiner und Robert Brewer Young. In dieser kreativen und pulsierenden Werkstatt baut sie ihre Gitarren.
Angesichts der akribischen Liebe zum Detail und der mühevollen Arbeit, die in jede ihrer Kreationen investiert wird, ist es kein Wunder, dass Weinzierl jedes Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Gitarren produziert, wodurch jede zu einem seltenen und begehrten Stück wird. Die Gitarre ist mit einem makellosen French Polish fertiggestellt, was Weinzierls Engagement für die Verbindung von Tradition und Innovation unterstreicht. Jeder Aspekt des Instruments, von der komplizierten traditionellen Beleistung und dem elegant erhöhten Griffbrett bis hin zum makellos konturierten Hals mit seinem charakteristischen deutschen „V“-Gelenk, verkörpert den Höhepunkt des Gitarrenbaus. Die Hinzufügung von elitären Scheller-Mechaniken, bekannt für ihre Präzision und Qualität, steigert weiterhin das Gesamtempfinden von Eleganz und Handwerkskunst der Gitarre, wodurch sie sowohl in ästhetischer als auch in funktioneller Hinsicht hervorsticht.
Doch das wahre Wesen dieser Gitarre liegt in dem einzigartigen Spielerlebnis, das sie bietet. Sie übertrifft das bloße Sein eines Instruments; sie ist eine ätherische Entität, die Töne erzeugt, die einem Sirenenlied ähneln und Herz und Seele des Spielers und Zuhörers gleichermaßen einfangen. Der Ton der Gitarre ist wie ein geflüstertes Wiegenlied, bezaubernd und ergreifend, in der Lage, tiefe Emotionen hervorzurufen. Ihre F-Hauptresonanz verleiht ihr Basstöne, die sowohl tiefgründig als auch gespenstisch sanft sind, und erreicht eine seltene Balance, die bei Instrumenten mit geringer Resonanz oft nicht zu finden ist. Diese Gitarre ist nicht nur ein Wunder in Bezug auf ihre reiche Klangpalette, sondern auch eine akustische Kraftquelle, die eine Lautstärke bietet, die ihre traditionelle Bauweise übertrifft, und sie somit perfekt für die Konzertbühne macht.
Gitarrenbauer: | Lisa Weinzierl |
Baujahr: | 2023 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1345 Gramm |
Eigenresonanz: | F |
Mechaniken: | Scheller |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition |
Zustand: | Neu |






















Video Übersicht

