Ausverkauft

Lisa Weinzierl - 2022 No. 58

Lisa Weinzierl - 2022 No. 58

Überblick

Nach ihrer Ausbildung zur Gitarrenbauerin an der renommierten Instrumentenbauschule in Mittenwald sammelte sie Erfahrungen mit vielen etablierten Gitarrenbauern wie Gernot Wagner, Andreas Kirschner, Gert Esmyol, Peter Ziegler, Christopher Schuetz and Leo Sprenger. Mit ihrem Meisterbrief im Zupfinstrumentenbau erhielt Lisa eine Goldmedaille und den Meisterpreis der bayrischen Staatsregierung. Zurzeit arbeitet Lisa für die Londoner Instrumenten- und Bogenbauer W.E. Hill and Sons unter den Direktoren Stefan-Peter Greiner und Robert Brewer Young. In dieser kreativen und pulsierenden Werkstatt baut sie ihre Gitarren.

Manche Gitarren sind wirklich einzigartig, und diese ist eine von ihnen. Die Handwerkskunst, die Lisa Weinzierl zeigt, ist einfach beeindruckend. Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit sie in jedes ihrer Instrumente steckt, ist es leicht zu verstehen, warum ihre jährliche Produktionsmenge auf nur wenige Gitarren begrenzt ist. Auf höchstem Niveau mit Schellack poliert, weisen Lisas Gitarren eine aufwändige traditionelle Beleistung, ein erhöhtes Griffbrett, einen schön gerundeten Hals mit deutschem Anschäfter und hochwertige, in Deutschland hergestellte Scheller-Mechaniken auf. Handgefertigt und fast ohne den Einsatz von Maschinen, sind ihre Gitarren absolute Schmuckstücke.

Aufgrund ihrer F-Hauptresonanz hat sie schöne tiefe und dunkle Bässe. Dennoch ist sie ein außergewöhnlich ausgewogenes Instrument, das nur wenige Gitarrenbauer mit einer so resonanzarmen Gitarre erreichen können. Diese Gitarre ist eine Mischung aus Poesie und Performance. Die Finesse der Tongebung und die allgemeine Eleganz des Klangs dieses Instruments sind einfach inspirierend. Sie ist eine jener seltenen einnehmenden und geradezu verführerischen Gitarren, die den Spieler die Außenwelt vergessen und ihn nicht mehr loslassen, sobald der erste Ton gespielt ist. Gleichzeitig machen die ausgezeichnete Ausgewogenheit, das lange Sustain und die beeindruckende Klangfülle, die diese traditionelle Gitarre entwickelt, sie zu einem fantastischen Konzertinstrument. Der hohe Spielkomfort für die linke Hand und die einfache Kontrolle für die rechte Hand sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit für den Spieler und machen sie zu einem perfekten Begleiter für Bühnenauftritte als auch für das entspannte heimische Musizieren.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Lisa Weinzierl
Baujahr: 2022
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1340 Gramm
Eigenresonanz: F
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Lisa Weinzierl 2022 Classical Guitar review
CRAZY SOUNDING GUITARS | The Weekly Guitar Meeting #30 - Lisa Weinzierl, T. Braun, S. Eden

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.