Verkauft

Liam & José Luis Romanillos- 1982

Liam & José Luis Romanillos- 1982

Überblick

José Luis Romanillos Vega wurde 1932 in Madrid geboren, wo er im Alter von dreizehn Jahren seine Lehre als Schreiner begann. 1956 zog er nach England, um in einem Krankenhaus in Epsom und ein paar Monate später in einem Krankenhaus in London zu arbeiten. Fünf Jahre später baute er schließlich seine erste spanische Gitarre in London.
Von Julian Bream unterstützt und ermutigt eröffnete J. L. Romanillos 1970 in Semley, Wiltshire, eine eigene Werkstatt. Die Gitarren von Romanillos haben weltweite Anerkennung von Gitarristen für ihre Klangqualität sowie für ihr ästhetisches Aussehen erhalten. Was Romanillos auf seiner Suche nach dem subtilen „spanischen Klang“ suchte und erreichte, ist ein reiner Klang und eine harmonische Balance der Saiten. Die Daily Mail nannte ihn „den Stradivari der Gitarre“ und die italienische Zeitschrift Sei Corde „den wichtigsten lebenden Saiteninstrumentenbauer“.

Diese 1982 Liam Romanillos Gitarre wurde in der Werkstatt seines Vaters in Semley unter der Leitung des Meisters gebaut. Ein schöner Brief, handsigniert von Liam Romanillos, erzählt uns von der Beteiligung von José Luis Romanillos an dieser Gitarre. Viele Details zeigen den Einfluss des großen Meisters, wie die gut gemachte Rosette im Robert Bouchet-Stil, das schöne Schwalbenschwanz-Verbindung, eine perfekt ausgeführte Beleistung und viele feine Intarsien Elemente. Die Gitarre ist mit einer wunderbaren Schweizer Fichtendecke und feinem Zypressenboden und -zargen gebaut und hat einen tief spanischen Klang. Sie ist in außergewöhnlich gutem Zustand, rissfrei mit Originallack und nur sehr wenigen Spielspuren. Das Ganze ergibt ein sehr ästhetisches Instrument mit ausgewogenen Klangfarben und einem exquisiten Klangcharakter.

Ein sehr interessantes Instrument, unglaublich leicht und reaktionsschnell, auffallend klangvoll und beeindruckend einfach zu spielen. Die ersten markanten Merkmale sind die fantastische Balance und das scheinbar unendliche Sustain der Höhen. Diese sind auf einer so leicht gebauten Zypressengitarre fast übernatürlich. Die erste Saite singt großzügig, und die Obertöne sind reich und rein. Diese Gitarre ist lebendig und ausgereift und definitiv ein edles Meisterwerk der Romanillos.

Gitarrenbauer: Liam & José Luis Romanillos
Baujahr: 1982
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zypresse
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1196 Gramm
Eigenresonanz: G
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Luigi Legnani - Capriccio No. IX Largo played by Alexander Kryuchkov on a 1982 Romanillos
Alexandra Whittingham plays Fantasia op 19 by Luigi Legnani on a 1982 José L. Romanillos guitar

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.