Fritz Ober - 2017

Fritz Ober - 2017

Überblick

Fritz Ober wurde 1955 in Rosenheim geboren und lernte früh Gitarre spielen. Seine ersten Instrumente baute er in den 70er Jahren nach Vorlage von Gitarrenbau-Büchern. Später machte er eine Ausbildung beim Instrumentenmacher Helmut Buchsteiner und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lauten. Die Fertigkeiten, die er sich dabei aneignete, sind nach eigenen Angaben ausschlaggebend für seinen heutigen Gitarrenbau-Ansatz, der vor allem von alten Meistern wie Antonio de Torres inspiriert ist.

Die Gitarre von Fritz Ober aus dem Jahr 2017 repräsentiert den Zenit des Gitarrenbaus, ein Meisterwerk in makellosem Zustand, das das unübertroffene Können und die Aufmerksamkeit für Details des Luthiers hervorhebt. Ihr Rücken, gefertigt aus CITES-zertifiziertem brasilianischem Rosenholz, steigert nicht nur die visuelle Anziehungskraft der Gitarre, sondern trägt auch wesentlich zu ihrer klanglichen Tiefe bei und bietet eine tonale Reichhaltigkeit, die sowohl selten als auch fesselnd ist. Die tiefe D-Luftresonanz der Gitarre, ein Ergebnis ihres sorgfältig gefertigten traditionellen Fächerbeleistungs, inszeniert eine Symphonie von Klängen. Von den tiefen und eleganten Bässen bis zu den Trebles, die mit süßer Klarheit singen, lädt dieses Instrument Spieler ein, eine breite Palette musikalischer Ausdrucksformen zu erkunden und durch Klanglandschaften zu navigieren, die nur wenige Gitarren wirklich bieten können.

Diese Fritz Ober Gitarre zu spielen, ist an sich schon ein Erlebnis und bietet eine außergewöhnliche Balance zwischen verschiedenen Tönen sowie eine Leichtigkeit des Spiels, die emblematisch für Obers Designphilosophie ist. Bekannt für die Herstellung einiger der herausragendsten deutschen Gitarren der jüngsten Zeit, hält diese Gitarre einen besonderen Platz als das letzte Werk von Fritz Obers herausragender Karriere inne, was ihr einen sentimentalen Wert zusätzlich zu ihrer inhärenten Qualität verleiht. Diese Gitarre zu besitzen bedeutet, ein Stück Musikgeschichte in Händen zu halten, ein Zeugnis für das anhaltende Erbe deutscher Handwerkskunst im Bereich klassischer Gitarren. Es ist nicht nur der Erwerb eines hochwertigen Instruments, sondern auch die Umarmung einer Tradition, die über Jahrzehnte akribisch verfeinert und durch die Hände von Musikern bewahrt wurde, die das unvergleichliche Handwerk von Fritz Ober erkennen und schätzen.

Gitarrenbauer: Fritz Ober
Baujahr: 2017
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Rio Palisander(CITES certified)
Mensur: 650 mm
Sattel: 50 mm
Gewicht: 1285 Gramm
Eigenresonanz: D
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Meinel Etuis
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote