Fritz Ober - 2003
Fritz Ober - 2003
Überblick
Überblick
Fritz Ober wurde 1955 geboren und lernte früh Gitarre spielen. Seine ersten Instrumente baute er in den 70er Jahren nach Vorlage von Gitarrenbau-Büchern. Später machte er eine Ausbildung beim Instrumentenmacher Helmut Buchsteiner und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lauten. Die Fertigkeiten, die er sich dabei aneignete, sind nach eigenen Angaben ausschlaggebend für seinen heutigen Gitarrenbau-Ansatz, der vor allem von alten Meistern wie Antonio de Torres inspiriert ist. Seine Werkstatt befindet sich in München.
Dieses Instrument von 2003 ist ein wunderbares Beispiel, für eine in sich bestens ausgewogene Gitarre. Die Auswahl des Riegel-Ahorns für Boden und Zargen ist hervorragend und harmoniert wunderbar mit der Fichtendecke. Mit seinen 1347 Gramm ist das Instrument schön leicht und hat eine sehr gute und direkte Ansprache. Der Klang ist harmonisch und farbenreich und entwickelt sich sowohl bei leisem als auch bei lautem Spiel optimal. Die Gitarre ist in einem sehr guten Zustand und hat lediglich Spielspuren auf der Decke und dem Boden.
Gitarrenbauer: | Fritz Ober |
Baujahr: | 2003 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Ahorn |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht : | 1347 Gramm |
Eigenresonanz: | G# |



























