Xaver Kerschensteiner

Franz Xaver Kerschensteiner (1839–1915) war ein angesehener deutscher Instrumentenbauer aus Regensburg, der für seine handwerkliche Präzision und Vielseitigkeit beim Bau von Zithern, Geigen und Gitarren bekannt war. Seine Ausbildung erhielt er bei Petrus Schulz und vertiefte sein Können auf Wanderschaft in bedeutenden Werkstätten in München, Linz, Wien und Würzburg. Im Laufe seines Lebens fertigte er über 5.000 Instrumente, die durch hohe handwerkliche Qualität und klangliche Ausgewogenheit überzeugten. Für seine herausragende Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet und mit dem Titel „Königlich Bayerischer Hoflieferant“ geehrt, was seinen Rang als einer der bedeutendsten deutschen Instrumentenbauer seiner Zeit festigte.
  • Gitarrenbauer: Xaver Kerschensteiner
    Baujahr: 1900
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Birdseye Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Pegs
    Zustand: Very good

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.

Das könnte Dich auch interessieren über Xaver Kerschensteiner

Franz Xaver Kerschensteiner

Franz Xaver Kerschensteiner (1839–1915) war ein angesehener deutscher Instrumentenbauer aus Regensburg, bekannt für seine außergewöhnliche Vielseitigkeit in der Herstellung von Zithern, Geigen und Gitarren. Seine Ausbildung absolvierte er bei dem Geigenbauer Petrus Schulz und sammelte auf seiner traditionellen Wanderschaft wertvolle Erfahrungen in bedeutenden Werkstätten in München, Linz, Wien und Würzburg.

Im Laufe seiner Karriere fertigte Franz Xaver Kerschensteiner mehr als 5.000 Instrumente, die für ihre handwerkliche Präzision und klangliche Qualität geschätzt wurden. Für seine herausragenden Leistungen im Instrumentenbau wurde er mehrfach ausgezeichnet und trug den Ehrentitel „Königlich Bayerischer Hoflieferant“, eine Auszeichnung, die nur den besten Handwerksmeistern seiner Zeit verliehen wurde.