Marco Lijoi

Marco Lijoi ist ein italienischer Gitarrenbauer der jungen Generation, der Musik und Handwerk bereits seit früher Kindheit miteinander verbindet. Nach ersten musikalischen Erfahrungen mit der Suzuki-Methode führte ihn seine Begeisterung für Holz und Akustik zur Ausbildung bei Aldo Illotta in Biella und anschließend an die renommierte Civica Scuola di Liuteria in Mailand. Dort erwarb er sein Diplom und gründete parallel bereits seine eigene Werkstatt. Lijoi baut fein ausgearbeitete Konzertgitarren mit ausgewogenem Klang, klarer Projektion und großer klanglicher Tiefe. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliches Verständnis mit traditionellem Handwerk und hat ihm einen festen Platz in der italienischen Gitarrenbauszene gesichert.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.

Das könnte Dich auch interessieren über Marco Lijoi

Marco Lijoi – Gitarrenbauer

Frühe Faszination für Musik und Holz

Mein Weg in die Welt der Musik begann im Alter von vier Jahren, als ich durch die Suzuki-Methode erstmals mit der klassischen Gitarre in Berührung kam. Mit den Jahren wuchs meine Faszination sowohl für Holz als auch für Musik, was mich schließlich auf einen Pfad führte, der diese beiden Leidenschaften im Gitarrenbau vereinte.

Akademischer Hintergrund und Entdeckung des Gitarrenbaus

Nach dem Abschluss des klassischen Gymnasiums und einem Jahr Physikstudium an der Universität Turin verspürte ich den starken Wunsch, meine beiden Leidenschaften – die wissenschaftliche Welt der Physik und die künstlerische Welt der Musik und Handwerkskunst – zu verbinden. Diese Berufung führte mich zu einem einjährigen Gitarrenbaukurs unter der Anleitung des angesehenen Gitarrenbauers Aldo Illotta in Biella.

Formale Ausbildung in Mailand

Im darauffolgenden Jahr verfolgte ich meine Ausbildung weiter und schrieb mich an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand ein. Dort hatte ich das Privileg, von einigen der besten italienischen Gitarrenbauer zu lernen. Über vier Jahre hinweg verfeinerte ich meine Fähigkeiten und eignete mir das reichhaltige Wissen und die Techniken an, die über Generationen von Handwerkern weitergegeben wurden.

Meine Hingabe mündete im Abschluss als Meistergitarrenbauer – ein Meilenstein, der meinen weiteren Weg in Kreativität, Innovation und handwerkliche Perfektion ebnete.

Berufserfahrung und eigene Werkstatt

Während meiner Zeit an der Civica Scuola di Liuteria begann ein weiterer bedeutender Abschnitt meiner Laufbahn: die Gründung meines eigenen Unternehmens. Damit machte ich meinen offiziellen Schritt in die professionelle Welt des Gitarrenbaus, in der ich meine Expertise, Leidenschaft und Kreativität in außergewöhnliche Instrumente einbringen konnte.

Zusätzlich hatte ich das Privileg, zwei Jahre bei Salvi, einer renommierten Marke für Harfenbau, zu arbeiten. Diese Erfahrung vermittelte mir wertvolle Einblicke in Präzisionshandwerk, Detailgenauigkeit und klangliche Qualität – Elemente, die auch heute meinen Gitarrenbau prägen.

Philosophie und Vision

Als Gitarrenbauer treibt mich der Wunsch an, Instrumente zu schaffen, die Musiker auf einer tiefen Ebene berühren. Jede Gitarre entsteht mit großer Sorgfalt und wird so gebaut, dass sie einen ausgewogenen, reichen und harmonischen Klang entfaltet. Mein Weg vom Suzuki-Schüler zum erfahrenen Gitarrenbauer ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem Streben nach künstlerischer Exzellenz.