A Father’s Voice in His Son’s Hands

Die Stimme des Vaters – in den Händen seines Sohnes

Die 1982er Gitarre von Liam & José Luis Romanillos

Es gibt Instrumente, die erzählen eine Geschichte. Und dann gibt es Gitarren wie diese – die Geschichte selbst sind.

Gebaut im Jahr 1982, entstand dieses Meisterstück unter den Händen von Liam Romanillos, in enger Begleitung seines Vaters José Luis Romanillos – einem der einflussreichsten Luthier des 20. Jahrhunderts. Obwohl Liam diese Gitarre signiert hat, klingt in jedem Detail die Erfahrung und das Klangideal seines Vaters mit.

Man stellt sich gerne vor, wie die beiden gemeinsam in der Werkstatt in Semley arbeiteten – der Vater, geduldig erklärend, der Sohn, aufmerksam formend. Mit dieser Gitarre hören wir nicht nur Musik, sondern auch das Weitergeben von Wissen, Klanggefühl und Handwerk.

Leicht gebaut, schwer beeindruckend

Die Gitarre besteht aus einer Schweizer Fichtendecke und Zypressenboden und -zargen – eine klanglich sehr charaktervolle Kombination. Sie ist extrem leicht, lässt sich wunderbar spielen und klingt dabei kraftvoll, warm und ausdrucksstark. Die hohe E-Saite singt geradezu, getragen von einer feinen Balance über alle Lagen hinweg.

Details wie die Rosette im Bouchet-Stil, der V-Halsfuß und die geschmackvolle Zierarbeit zeigen, wie präzise Liam die Handschrift seines Vaters übernommen und mit seiner eigenen Sensibilität umgesetzt hat. Der Klang ist lebendig, elegant und voller Obertöne.

Ein Stück gelebter Gitarrengeschichte

Es gibt nur wenige Instrumente, die eine so persönliche Zusammenarbeit abbilden. Diese Gitarre ist ein leiser, aber spürbarer Dialog zwischen zwei Generationen – nicht nur im Bau, sondern auch im Klang.

Jetzt bei Siccas Guitars erhältlich, bietet diese Romanillos von 1982 nicht nur musikalische Exzellenz, sondern auch einen seltenen Blick in das Herz einer ganz besonderen Vater-Sohn-Geschichte.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.