Ausverkauft

René Lacôte - 1840

René Lacôte - 1840

Überblick

René Lacôte (1785 - nach 1868) war Schüler von Joseph Pons und entwickelte und verbesserte die Ideen seines Meisters weiter. Lacôte war stets bestrebt, die Konstruktionen seiner Gitarren zu verbessern um den Bedürfnissen der Gitarristen gerecht zu werden. So hat er nicht nur die klanglichen Qualitäten seiner Gitarren verbessert, sondern auch ergonomische Überlegungen umgesetzt. Seine Innovationen im Überblick: - Lacôte entwickelte ein eigenes Beleistungskonzept - Entwicklung der Schmetterlings-Wirbel - Entwickelte die Halsfuß-Korpus-Verbindung - Konzipierte Mechaniken die mit einer Hand zu bedienen sind - Entwickelte eine eigene Hals-Kopf-Verbindung - Baute Hälse aus massiven Mahagoni oder Ahorn

Seine Verbesserungen fanden durch intensive Kollaborationen mit berühmten Gitarristen wie Sor, Aguado, Carulli, Giuliani e Coste, statt. Im Jahr 1839 und 1844 gewann Lacôte Preise für seine Gitarren bei den "Expositions Universelles de Paris". Mit seiner Werkstatt war er öfters an verschiedene Orte umgezogen, aber immer im gleichen Viertel wo auch seine Kollegen arbeiteten und wo sich auch das Konservatorium befand. Um 1819 übernahm er die Werkstatt seines Kollegen Martin. Um 1823 arbeitete er in der "Rue Neuve St-Eustache" und um 1833 in der "Place des Victoires" wo er bis zum 15. April 1829 verblieb um danach in die "Rue de Richelieu" umzuziehen. Weitere Adressen lauten: - Rue de Gramont (ca. 1832) - Rue de Louvois (ca.1834) - Rue des Martyrs (ca. 1850-1868). Diese Gitarre von René Lacôte wurde für den Händler Bernardel im Jahre 1840 gebaut. Der Boden besteht aus Satinwood and ist mit Fichte laminiert. Die Zargen sind aus massivem Zitronenholz. Der Hals besteht aus massivem Ahorn. Die Meachniken sind aus der selben Zeit wurden jedoch ersetzt. Insgesamt befindet sich die Gitarre in sehr gutem Zustand.

Gitarrenbauer: René Lacôte
Baujahr: 1840
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Satinwood
Mensur: 627 mm
Sattel: 48 mm
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe wöchentlich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten in unserem wöchentlichen Newsletter.