Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Front view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Full view thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Back and sides thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Neck and tuner thumbnail
Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 - Certificate thumbnail

Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7

Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7

Normaler Preis 8.990 €
Verkaufspreis 8.990 € Normaler Preis 0 €
Sparen: -8.990 €
Sale Ausverkauft
Steuerfrei (0% DE)
Product value icon
Returns guarantee:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Richard Jacob Weißgerber
Baujahr: 1929
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Birdseye Maple
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: G / G #
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 50.5
Gewicht (g): 1365
Mechanike: Landstorfer
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very good
Koffer: Original

Übersicht

Diese außergewöhnliche Gitarre von Richard Jacob Weissgerber verbindet handwerkliche Raffinesse mit künstlerischem Ausdruck und zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit dieses bedeutenden Meisters. Die fein gealterte Fichtendecke und der Boden sowie die Zargen aus eindrucksvollem Vogelaugenahorn verleihen dem Instrument nicht nur eine elegante Optik, sondern auch eine charakteristische klangliche Strahlkraft. Mit ihrer Schelllackpolitur entfaltet die Gitarre einen hellen, direkten und präzisen Ton, der durch die Luftresonanz bei G/G# zusätzlich an Brillanz gewinnt. Die Bässe besitzen trotz der Helligkeit Tiefe und Tragfähigkeit, während die Höhen klar und ausgewogen erscheinen. Dank ihrer ausgezeichneten Projektion und des breiten dynamischen Spektrums eignet sie sich sowohl für fein nuanciertes Spiel als auch für kraftvolle Darbietungen. Mit originalen Landstorfer-Mechaniken und im originalen Koffer, in sehr gutem Zustand und mit fachgerecht repariertem Rückriss, ist sie ein seltenes Beispiel für Weissgerbers Innovationsgeist und ein wertvolles Instrument für Kenner und Sammler.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Richard Jacob Weissgerber
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Richard Jacob Weissgerber - 1929 - /50 No.030.1/7 Classical Guitar Review
A Sound Impression: Richard Jacob Weissgerber - 1929 | Classical Guitar Demo
A Confusing Guitar! Weekly Guitar Meeting #145 - Neumann, Weissgerber, Kobs, Oldiges, Beer

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Richard Jacob Weissgerber war einer der produktivsten, innovativsten und vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine künstlerische Kreativität und akribische Handwerkskunst. Seine Instrumente zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Designs und Bauweisen aus, was sie sowohl bei Sammlern als auch Musikern äußerst begehrt macht. Weissgerbers Vermächtnis ist tief in der deutschen Gitarrenbautradition verwurzelt, doch sein einzigartiger Ansatz hob ihn als Meister seines Fachs hervor – seine Werke faszinieren Gitarrenliebhaber bis heute.

Über die Gitarre

Diese außergewöhnliche Gitarre ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Weissgerbers Kunstfertigkeit. Sie verfügt über eine fein gealterte Fichtendecke, kombiniert mit atemberaubendem Vogelaugenahorn für Boden und Zargen – eine elegante Wahl, die sowohl die visuelle Ästhetik als auch die klanglichen Eigenschaften der Gitarre bereichert. Das Instrument ist mit einer filigranen Schelllackpolitur versehen, die nicht nur seine natürliche Schönheit bewahrt, sondern auch das freie Schwingen des Holzes ermöglicht und so zu seinem reichen und ausdrucksstarken Klang beiträgt. Klanglich bietet diese Gitarre einen hellen, direkten und präzisen Ton mit einer beeindruckenden Ausgewogenheit über alle Register hinweg. Die Luftresonanz bei G/G# in Kombination mit dem Ahorn sorgt für eine äußerst angenehme Brillanz sowohl in den Bässen als auch in den Höhen. Die Bässe haben dennoch Tiefe und eine gute Projektion. Die Gitarre verfügt über eine außergewöhnliche Tragfähigkeit und ein breites dynamisches Spektrum. Das Instrument ist mit den originalen Landstorfer-Mechaniken ausgestattet und wird im originalen Koffer geliefert. Es befindet sich in sehr gutem Zustand und weist nur minimale Spielspuren auf der Decke auf. Auf der Rückseite gibt es einen markanten Riss, der fachgerecht repariert und als stabil angesehen wird. Als hervorragend erhaltenes Beispiel von Weissgerbers Handwerkskunst ist diese Gitarre eine seltene Entdeckung, die historische Bedeutung, ästhetische Schönheit und herausragende klangliche Eigenschaften vereint.

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote