headphones
Mit Kopfhörern anhören, um jede Nuance des reichen Gitarrenklangs zu genießen.
  • Sample 1
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Full view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Full view
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Certificate
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Front view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Full view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Full view thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Back and sides thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Neck and tuner thumbnail
Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117 - Certificate thumbnail

Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117

Maxwell T. Sipe - 2025 No. 117

Normaler Preis 7.490 €
Verkaufspreis 7.490 € Normaler Preis 0 €
Spare: -7.490 €
Sale Verkauft
Inkl. Steuern (19% DE)
Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Baujahr: 2025
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 52.0
Gewicht (g): 1615
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Visesnut

Übersicht

Konzertgitarre Nr. 117 von Maxwell T. Sipe, Baujahr 2025, mit Engelmann-Fichtendecke, madagassischem Palisander und leichter Holzkonstruktion. Auffällige „New Waves“-Rosette aus Buckeye Burl, Birnbaum und Koto, mattierter Steg aus geschwärztem Palisander, erhöhtes Griffbrett. Der Klang ist warm, tief und lyrisch mit singenden Höhen.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Maxwell T. Sipe, 4434 NE Mallory Ave, 97211, Portland , Oregon, United States
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Can This 200-Year-Old Guitar Beat Modern Instruments? Soroka, Bruna, Lovadina, Sipe | WGM #180
Maxwell T. Sipe 2025 No. 117 Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Maxwell T. Sipe ist ein Gitarrenbauer mit Sitz in Portland, Oregon, dessen Arbeit aus einer lebenslangen Doppelbegeisterung für Musik und Handwerk hervorgeht. Nach einem Musikstudium an der University of Portland – mit Gitarrenunterricht u. a. bei Jeffrey Ashton und Scott Kritzer – arbeitete er zunächst als Musiker und Lehrer, bevor er sich ganz dem Instrumentenbau widmete. Seine ersten Jahre waren geprägt von intensiver Reparaturarbeit, darunter sechs formative Jahre in der Werkstatt von Kerry Char. Diese praktische Erfahrung mit Restaurierungen, Neubauten und hunderten von Neubundierungen prägte Sipes feines Gespür für die Eigenheiten historischer wie moderner Gitarren. Er ist größtenteils Autodidakt, betont aber die Bedeutung des regen Austauschs mit der lebendigen Gitarrenbauszene seiner Region. Für ihn ist der Bau einer Gitarre nicht nur eine Verbindung verschiedener Disziplinen, sondern „ein sinnvolles, funktionales und ästhetisch befriedigendes“ Werk im Dialog mit der Musik.

Über die Gitarre

Die Gitarre Nr. 117, fertiggestellt im Jahr 2025, verkörpert eine fortgeschrittene Phase in Sipes Suche nach einem Klang, der – wie er selbst sagt – „modern und lyrisch zugleich ist, mit gutem Sustain in den Höhen über das gesamte Griffbrett hinweg“. Die Decke besteht aus Engelmann-Fichte und ist mit einem 7-Fächer-System mit „floating ties“ versehen: kleinen Querverbindungen zwischen den Hauptleisten, die die Schwingung der Decke gezielt steuern. Boden und Zargen aus madagassischem Palisander bringen Tiefe und Wärme ins Klangbild, während das leicht erhöhte Ebenholzgriffbrett mit 20. Bund die Spielbarkeit verbessert.

Ein besonderes Merkmal dieser Gitarre ist die aufwendig gestaltete „New Waves“-Rosette. Sie kombiniert kalifornisches Buckeye Burl – eine seltene, in Sipes Heimat beheimatete Holzart – mit Birnbaum und gefärbtem Koto-Holz zu einem visuell auffälligen, fast topografischen Muster. Dieses Motiv wird in der matten Stegeinlage aus geschwärztem Palisander aufgenommen, die optisch nahtlos ins Griffbrett und die Kopfplattenauflage übergeht – ein durchgängiges Gestaltungskonzept, das Eleganz und Struktur vereint. Schwarze Ebenholzeinlagen, Barnett-Stimmmechaniken und Jescar EVO Gold Bünde runden die Ausstattung ab.

Klanglich bietet die Gitarre eine warme, einhüllende Stimme mit tiefen Bässen und klar singenden Höhen. Das Sustain ist lang und sauber, besonders in der oberen Lage, und die klangliche Balance bleibt auch bei dynamischen Wechseln erhalten. Die Trennschärfe zwischen den Stimmen ist ausgezeichnet, und die leichte Bauweise sorgt für eine schnelle, ausdrucksstarke Ansprache – ideal für Gitarristen, die ein sensibles, aber durchsetzungsfähiges Instrument suchen.

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Neuigkeiten und Angbote über unsere neuesten Gitarren

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten in unserem wöchentlichen Newsletter