Manuel Adalid - 2025 - La Catedral 10 Anniv.
Manuel Adalid - 2025 - La Catedral 10 Anniv.
Details
Details
Übersicht
Übersicht
Wichtiger Versandhinweis
Wichtiger Versandhinweis
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.
Details zu GPSR
Details zu GPSR
























Video Übersicht


Weitere Details zur Gitarre
About the luthier
Manuel Adalid, a renowned Spanish guitar maker, was born on October 1, 1951. He grew up in a family of guitar makers, with his father, Manuel Adalid Lázaro, as well as Francisco Esteve Calatayud and Antonio Monfort, as his teachers in the craft. After completing his studies Higher Bachelor and Commercial Expert at the University of Valencia, Adalid set up a guitar trading company at 18, quickly becoming one of the most important clients of Francisco Esteve Guitars. He spent summers working as an apprentice at Francisco Esteve’s guitar factory, honing his skills and knowledge in the craft. At 23, Adalid returned to Guitarras Francisco Esteve with a full dedication to the guitar’s construction. During this time, his father and Antonio Monfort continued to mentor him, allowing him to complete his apprenticeship as a guitar maker. When the founding partners of Guitarras Francisco Esteve reached retirement age, they appointed Adalid as manager, recognizing his commercial and technical knowledge. Under his direction since October 1980, the company grew significantly, expanding its workshop area from 2,000 m2 to 6,000 m2 and increasing its employees from 30 to 49. Adalid is also known for his contributions to the field of guitar-making beyond his work at Guitarras Francisco Esteve. He has lectured on the Spanish construction system and new technologies for constructing the classical guitar in countries such as Spain, France, China, Turkey, and Argentina. Adalid’s expertise in the craft has been recognized through his title as a Master Craftsman, granted by the Department of Industry and Commerce of the Generalitat Valenciana with number 193. He is also currently the President of the Association of Musical Instruments (AFIMA). In recent years, Adalid has dedicated himself to researching new technologies for constructing classical guitars, which he considers the most enriching task on a personal level that he currently enjoys. Through his lifelong passion for the craft, Adalid has become a respected figure in the guitar-making world, leaving a lasting impact on the field.About the guitar
The Manuel Adalid La Catedral 10 Anniversary model stands as a monument of luthiery, encapsulating the pinnacle of Adalid’s renowned craftsmanship and innovative design. This guitar’s heart beats with a cedar double-top, a feature that not only enhances its aesthetic appeal but also significantly boosts its acoustic power, allowing for an extraordinary volume that enriches the sound with unparalleled depth and resonance. Complementing this are the exceptional Madagascar rosewood back and sides, further refined by being doubled with cypress—a method that not only enriches the tonal quality but also reinforces the guitar’s durability and structural integrity. This thoughtful combination of materials and design innovations results in a guitar that is as robust as it is beautiful, offering a sound that is both lush and expansive. Beyond its impressive construction, the Manuel Adalid La Catedral 10 Anniversary model shines in terms of playability, thanks to its meticulously shaped neck and carefully engineered fretboard. These features ensure that the guitar feels as good in the hands as it sounds to the ears, providing a seamless and comfortable playing experience for guitarists of any genre. The responsiveness of this instrument to the player’s touch is exceptional, allowing for a dynamic range and expressiveness that truly sets it apart. Celebrating a decade of musical artistry, the La Catedral 10 Anniversary model is not just a guitar; it’s a testament to Manuel Adalid’s commitment to excellence, offering discerning guitarists an instrument that embodies the perfect blend of traditional craftsmanship and contemporary innovation.Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Instruments
Auch bei sorgfältigem Gebrauch kann sich das Aussehen einer Konzertgitarre allmählich verändern oder sie kann auf ungleichmäßige Lagerbedingungen reagieren. Schaue Dir Deine Gitarre regelmäßig genau an und achte auf Veränderungen. Wenn Dein Instrument unter den äußeren Einflüssen leidet, wird es Dich darauf aufmerksam machen.
Schütze Deine Gitarre: Gehe vorsichtig damit um
Sei vorsichtig, wenn Du Dein Instrument mit fettigen oder ungewaschenen Händen berührst: Jeder Hautkontakt greift den Lack an. Natürlich ist eine Gitarre zum Spielen da, aber einige Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, ihre Schönheit zu bewahren: Waschen Deine Hände vor dem Spielen, trage lange Ärmel und vermeide unnötigen direkten Hautkontakt mit dem Korpus des Instruments.
Profi-Tipp: Vermeide es, mit einem Hemd, schwerem Schmuck oder einem Gürtel zu spielen, da diese die Gitarre zerkratzen können. Stelle außerdem sicher, dass Der Gitarrenkoffer frei von Gegenständen ist, die das Instrument während der Lagerung beschädigen könnten.
Saitenpflege
Eine gute Angewohnheit ist es, die Saiten nach jedem Spielen kurz abzuwischen. Diese kleine Maßnahme verlängert ihre Lebensdauer erheblich und sorgt für ein gleichmäßiges, angenehmes Gefühl unter den Fingern.
Saubere Saiten sind für die Stimmung Deines Instruments unerlässlich. Korrosion, Schweiß und Staub können die Gleichmäßigkeit der Saiten beeinträchtigen und die genaue Stimmung über das gesamte Griffbrett beeinträchtigen.
Profi-Tipp: Wenn Du Probleme hast, Deine Gitarre zu stimmen, ist es möglicherweise an der Zeit, die Saiten zu wechseln. Ein nützlicher Test ist, die Tonhöhe des Obertons am 12. Bund mit der gegriffenen Note am 12. Bund zu vergleichen. Besteht ein ungewöhnlich großer Abstand zwischen den beiden, haben die Saiten möglicherweise ihre Integrität verloren und sollten ersetzt werden.
Sorge für den Glanz Ihres Schellack-Finishs!
Du hast eine Gitarre mit Schellack-Finish (Schellackpolitur)? Hier ein einfacher Trick: Nehmen ein sauberes Mikrofasertuch und hauche sanft auf die Oberfläche, um einen leichten Nebel zu erzeugen. Reibe anschließend sanft, um Fingerabdrücke, Schweiß und Fett zu entfernen. Das reicht normalerweise schon aus, um die Gitarre in Topform zu halten – ganz ohne Pflegeprodukte!
Profi-Tipp: Gönne Deiner Gitarre alle paar Jahre einen Check bei einem Gitarrenbauer, um sie in Topform zu halten.
Lagerung Deiner Gitarre: Das Klima ist wichtig
Deine Gitarre kann sicher außerhalb ihres Koffers bleiben, solange die Umgebungsfeuchtigkeit 42–55 % und die Temperatur zwischen 18–25 °C beträgt.
Bedenke, dass die Luftfeuchtigkeit im Koffer immer noch schwanken kann, insbesondere bei Jahreszeitenwechseln.
- Zu viel Feuchtigkeit kann zu überspannten Saiten und einem dumpfen Ton führen.
- Zu geringe Luftfeuchtigkeit kann zu einer aufgewölbten Decke, Saitenschnarren oder sogar Rissen führen.
Stelle Deine Gitarre nicht in die Nähe von Heizkörpern, Klimaanlagen oder Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung.
Profi-Tipp: Schließe Deinen Gitarrenkoffer beim Spielen immer. So bleibt das Mikroklima im Koffer stabil und Dein Instrument ist geschützt, sobald Du es es wieder hineinlegst.