Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Front view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Full view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Full view thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Back and sides thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Neck and tuner thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Neck and tuner thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Neck and tuner thumbnail
Anze Lopatic - 2025 - Prestige - Certificate thumbnail

Anze Lopatic - 2025 - Prestige

Anze Lopatic - 2025 - Prestige

Normaler Preis 4.790 €
Verkaufspreis 4.790 € Normaler Preis 0 €
Spare: -4.790 €
Sale Verkauft
Steuerfrei (0% DE)
Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Jetzt kaufen, später zahlen:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Anze Lopatic
Baujahr: 2025
Bauart:  Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: G # / A
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 51.5
Gewicht (g): 1815
Mechaniken: Schaller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hardshell

Übersicht

Das Anže Lopatič Prestige-Modell von 2025 vereint wissenschaftlich fundierte Bauweise mit künstlerischer Sensibilität und zeigt die Handschrift eines jungen, ambitionierten Gitarrenbauers. Die Fichtendecke aus den Wäldern der Pokljuka-Region und Boden und Zargen aus indischem Palisander mit innerer Ahornschicht sorgen für Stabilität, Projektion und bemerkenswerte Lautstärke. Die an Daniel Friederich angelehnte, individuell angepasste Beleistung verleiht der Gitarre klangliche Ausgewogenheit und schnelle Ansprache. Mit Zederhals und Kohlefaserverstärkung, Ebenholzgriffbrett und Schaller GrandTune-Mechaniken präsentiert sich ein Instrument von hoher Präzision und Verlässlichkeit. Der handaufgetragene Schellack unterstreicht die elegante Erscheinung und erhält die natürliche Resonanz. Mit komplexem, ausgewogenem Klangbild, großer Projektion und einer von Romanillos inspirierten Rosette verbindet diese Gitarre technische Raffinesse mit persönlicher Note.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Anze Lopatic
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Anze Lopatic 2025 Classical Guitar Review
Only Traditional! The Weekly Guitar Meeting #159 | Nitschke, Röthel, Dedain, Lopatic

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Anže Lopatič, geboren 1998 in Ljubljana, Slowenien, ist seit 2013 mit großer Leidenschaft dem Holzhandwerk verbunden. Seine Anfänge lagen in der Herstellung kleinerer Objekte wie Schneidebretter, Beistelltische und Wohnaccessoires. Diese frühen Projekte weckten eine bleibende Wertschätzung für die Schönheit, Vielseitigkeit und die Herausforderungen der Holzbearbeitung. Diese Leidenschaft führte dazu, dass Anže sich für das Studium der Holztechnik an der Biotechnischen Fakultät der Universität Ljubljana einschrieb, wo er derzeit seinen Masterabschluss macht. Seine akademische Ausbildung vermittelt ihm fundierte Kenntnisse über Holzeigenschaften, strukturelles Verhalten und akustische Leistung. Seine Schwester, die professionelle Gitarristin Neža Lopatič, spielte eine bedeutende Rolle für seine Begeisterung für Musik und inspirierte ihn 2021 dazu, seine erste Konzertgitarre zu bauen. Seitdem steht der Gitarrenbau im Zentrum seines Schaffens, wobei er Handwerkskunst, Wissenschaft und künstlerischen Ausdruck miteinander verbindet. Anže verfolgt einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um bei jeder seiner Gitarren eine optimale akustische Leistung zu erzielen. Sein ingenieurtechnischer Hintergrund erlaubt ihm eine durchdachte Auswahl der Tonhölzer und den Bau von Gitarren, die resonant, ausgewogen und ansprechend sind.

Über die Gitarre

Dieses Prestige-Modell aus dem Jahr 2025 ist mit einer Fichtendecke aus den Bergwäldern der slowenischen Pokljuka-Region ausgestattet. Boden und Zargen bestehen aus indischem Palisander, wobei die Zargen innen mit einer Schicht Ahorn verdoppelt sind. Diese Konstruktion verleiht dem Instrument zusätzliche Festigkeit und verbessert sowohl Projektion als auch Lautstärke. Die Beleistung basiert auf dem Konzept von Daniel Friederich – ein asymmetrisches Muster, das Anže individuell angepasst hat, um klangliche Ausgewogenheit und Ansprache zu optimieren. Der Hals ist aus Zeder gefertigt und mit zwei Kohlefaserstäben zur Stabilisierung verstärkt. Er verfügt über ein Griffbrett aus Ebenholz, eine Mensur von 650 mm, eine Sattelbreite von 51.5 mm und eine Breite von 62 mm am 12. Bund. Für präzises Stimmen sind Schaller GrandTune-Mechaniken verbaut. Die Gitarre ist mit von Hand aufgetragenem Schellack veredelt, wodurch die natürliche Resonanz des Holzes bewahrt und eine klassische Ästhetik erzielt wird. Das Instrument überzeugt mit ausgezeichneter Lautstärke, starker Projektion und einem komplexen, ausgewogenen Klangbild. Ein markantes Merkmal dieser Gitarre ist die Rosette, die von den ikonischen Designs von José Romanillos inspiriert ist. Sie ist seit der ersten Begegnung Anžes Favorit und verleiht diesem hochwertigen Instrument eine persönliche Note.

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.