Michael Fix

Michael Fix

www.michaelfix.com

Australischer Gitarrist, Komponist – Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich Michael Fix als einer der führenden Akustikgitarristen der australischen Musik etabliert. Das liegt einerseits an seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit als Gitarrist und andererseits an seiner einzigartigen Musik, die Leidenschaft und Emotionen zum Ausdruck bringt und die Zuschauer fesselt.

Michael’s Repertoire umfasst neben Jazz, Blues, keltischer und australischer Volksmusik, Country und klassischer Musik auch seine eigenen einzigartigen Kompositionen. Viele davon sind im Radio und Fernsehen zu hören und wurden mit mehreren großen Preisen ausgezeichnet. Michael’s eigener Stil, ausgesprochen australisch und hochoriginal in seiner Präsentation, zeichnet ihn als Künstler aus, den man nicht übersehen kann.

“Meine 30-jährige Erfahrung in der Musikindustrie hat mich davon überzeugt, dass Musik Leben ist. Meine Musik reflektiert die Höhen und Tiefen, die das Leben mit sich bringt. Diese Erfahrung wird bereichert durch Ihre Unterstützung und Ihr Interesse, und diese Verbindung mit Ihnen bereitet mir die größte Freude. Ich danke Ihnen dafür.”

Höhepunkte

  • 2004–2013 Touren Europa
  • 2008, 2009 Tour Japan
  • 1999, 2000, 2003 Gewinner – Instrumentalist des Jahres, Goldene Gitarre (Australien)
  • 2001 & 2004 Queensland Recording Association – Gewinner Instrumental Album des Jahres
  • Herausgabe der “Michael Fix Signature Model Gitarre” der Maton Gitarrenwerke
  • Einladung zur Chet Atkins Appreciation Society Convention, Nashville, Tennessee
  • Auftritte mit Leo Kottke, Martin Taylor, Tommy Emmanuel, Albert Lee und Anne Murray
  • Auftritte mit mehreren Symphonieorchestern Australiens
  • CD- und DVD-Veröffentlichungen weltweit durch Acoustic Music (Deutschland)
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.