Carlo Domeniconi

Carlo Domeniconi

www.edition-ex-tempore.de

Der italienische Komponist und Gitarrist Carlo Domeniconi ist heute einer der bedeutendsten Künstler für sein Instrument. Sein Werk widmet sich in erster Linie der Gitarrenmusik, sei es für Gitarre solo, zwei Gitarren, Trios oder Quartette sowie in Verbindung mit anderen Instrumenten oder Gesang. Auch bei anderen Gattungen der Musik fanden manche Werke (ganz besonders Werke für Flöte solo) ihren Weg zum Publikum (Hommage à Saint-Exupery). Als Interpret gibt Carlo Domeniconi regelmäßig und weltweit seit etwa 30 Jahren Konzerte mit eigener Musik.

Viele seiner Kompositionen werden außerdem von namhaften Musikern wie Alvaro Pierri, John Williams, David Russel, Costas Cotsiolis, Shin-ichi Fukuda, Marco Socías, Dale Kavanagh, Carlo Marchione und vielen anderen interpretiert. Stücke wie Koyunbaba, Variationen über ein anatolisches Volkslied, Hommage à Jimi Hendrix, Sindbad, Toccata in Blue sind heute ein fester Bestandteil der Konzertprogramme. Mehrere CD-Einspielungen dieser Werke sind im Handel erhältlich.

Unter anderem schrieb Carlo Domeniconi 15 Gitarrenkonzerte: für Gitarre solo, für zwei Gitarren oder im Duo mit anderen Soloinstrumenten. Werke wie Concerto di Berlinbul für Saz (türkische Langhalslaute), Gitarre und Kammerorchester, oder Concerto Mediterraneo für zwei Gitarren und Kammerorchester, Medium Sweet Guitar Concerto für Gitarre solo und Kammerorchester sowie El trino del diablo für Violine solo, Sopran, zwei Gitarren, Streichquintett, Akkordeon, Klavier, Viola da Gamba und Percussion wurden sehr häufig aufgeführt und auf CD aufgenommen.

Über Carlo Domeniconi sind zahlreiche Rezensionen und Kritiken erschienen, unter anderem in Classical Guitar, Les Cahiers de la Guitare, Il Fronimo, Gitarre Aktuell, Gitarre und Laute u. a. Eine aktuelle sei hier erwähnt: „Domeniconi’s music seeks repeatedly the synthesis of east and west. He seems to be able to take the quintessence of different cultures and tell them new. A hypnotic inevitability goes through his music.“ — Michel Lydon, Soundboard, New York.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.