Zoe Barnett

Zoe Barnett

Zoe Barnett: Ein Aufgehender Stern in der Welt der Klassischen Gitarre

Geboren in eine musikalische Familie, begann Zoe Barnetts Reise mit der Gitarre im zarten Alter von vier Jahren. Ihr früher Start ließ sie schnell zu einem aufstrebenden Stern in der Welt der klassischen Gitarre werden, und sie fesselte das Publikum mit ihrer tiefgründigen Kunstfertigkeit und ihrem einzigartigen Ansatz. Auf Solopfaden wandelnd, trat sie in renommierten Veranstaltungsorten wie der Wigmore Hall, der Amaryllis Fleming Concert Hall und Kings Place auf und etablierte sich fest als eine bedeutende Kraft in der klassischen Musikszene.

Im Jahr 2022 erlangte Zoe erhebliche Anerkennung als International Guitar Foundation Young Artist. In dieser Zeit brachte sie neue und fesselnde Werke für die Gitarre des gefeierten Komponisten Zhenyan Li zur Uraufführung, was ihre Fähigkeit unterstreicht, frische und innovative Kompositionen zum Leben zu erwecken.

Zoes musikalische Erkundungen erstrecken sich international mit Auftritten in Spanien, China, Deutschland, den Niederlanden und Italien. Ihre Kunst wurde nicht nur in Live-Auftritten, sondern auch durch Aufnahmen und Radioauftritte präsentiert, was ihren Ruf als globale Botschafterin der klassischen Gitarre weiter festigte. In Großbritannien trat sie als Solistin mit verschiedenen Orchestern auf und fügte ihrem ohnehin schon beeindruckenden Portfolio eine weitere Dimension hinzu.

Eine von Zoes markantesten Beiträgen zur Welt der klassischen Gitarre ist ihre innovative Technik, im Stehen zu spielen. Diese Methode, die als „eine totale Einbindung und Kommunikation von Geist, Körper und Seele der Künstlerin“ beschrieben wird, verleiht ihren Auftritten eine zusätzliche Dynamik und schafft eine einzigartige und immersive Erfahrung für ihr Publikum. Ihre stehenden Auftritte brechen traditionelle Grenzen und heben ihr Engagement hervor, die Präsentation der klassischen Gitarrenmusik weiterzuentwickeln.

Jenseits der Bühne hat Zoe eine beachtliche Anhängerschaft in den sozialen Medien gewonnen, mit allein 89.000 Fans auf Instagram. Ihre fesselnden Auftritte, gepaart mit ihrer ansprechenden Online-Präsenz, haben sie zu einer gefragten Künstlerin im digitalen Bereich gemacht. Zoes Fähigkeit, die Lücke zwischen traditionellen Konzertumgebungen und dem Online-Bereich zu überbrücken, hat die klassische Gitarre einem breiteren Publikum, insbesondere der jüngeren Generation, zugänglicher gemacht.

Derzeit absolviert Zoe ihren Master-Abschluss am renommierten Royal College of Music, großzügig unterstützt durch den Derek Butler Trust. Diese fortgeschrittene Ausbildung verfeinert weiterhin ihre Fähigkeiten und erweitert ihre musikalischen Horizonte, was sicherstellt, dass sie an der Spitze der Welt der klassischen Gitarre bleibt.

Zoe Barnetts Reise ist ein Zeugnis ihres außergewöhnlichen Talents und ihrer Hingabe. Ihre innovativen Techniken, internationalen Auftritte und dynamische Online-Präsenz machen sie zu einer wahren Pionierin in der Welt der klassischen Gitarre. Während sie sich weiterentwickelt und inspiriert, sieht die Zukunft der klassischen Gitarre mit Zoe Barnett an der Spitze äußerst vielversprechend aus.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.