Nicola Montella

Nicola Montella

Nicola Montella

Nicola Montella, geboren 1987, studiert seit seinem achten Lebensjahr klassische Gitarre unter der Leitung von Meister G. M. Fontanella.

Im Jahr 2005 erwarb er den erstklassigen Schulabschluss. Im akademischen Jahr 2008/2009 erwarb er am Konservatorium „Gesualdo da Venosa“ in Potenza – Italien einen erstklassigen akademischen Grad der zweiten Stufe, Studium der Musikdisziplinen – Fachbiennale für die Lehrerbildung (Gitarre); am Konservatorium „Domenico Cimarosa“ in Avellino – Italien – unter der Leitung von Meister Lucio Matarazzo erwarb er 2011 einen erstklassigen Spezialabschluss in musikalischen Erklärungs- und Kompositionsdisziplinen für die Gitarre im Konzertbereich des 19. Jahrhunderts.

Neben seinem Studium besuchte er in den Jahren 2004-2007 die einjährigen Kurse des Maurizio Colonna in High Guitar Perfecting an der „Roman Academy of Music“.

Von 2008, bei der Musikstiftung „Stadt Gorìzia“ – Italien – (ab 2009 auch am Konservatorium von Avellino) bis Juni 2011, hat er die zweijährigen Kurse in High Guitar Perfecting von Meister Aniello Desiderio besucht.

Noch bei Meister Aniello Desiderio, hat er in den Jahren 2011-2013 den zweijährigen Kurs in High Guitar Perfecting an der International Academy of Music in Koblenz (Deutschland) besucht. Danach nahm er an den Kursen zum Perfektionieren des Gitarrenrepertoires von Meister Paolo Pegoraro und Meister Adriano del Sal an der Segovia Guitar Academy teil, sowie an den Seminaren zur Interpretation der Gitarre von Meister Frédéric Zigante an der Städtischen Schule Arcàngelo Corelli in Castellaneta (Taranto) – Italien.

Darüber hinaus hat er als echter Lehrling die Internationalen Meisterkurse der folgenden Meister besucht: Margarita Escarpa, Shin-Ichi Fukuda, Hubert Käppel, Goran Krivokapic, Carlo Marchione, Lorenzo Micheli, Thomas Offerman, Arturo Tallini, Giulio Tampalini.

www.nicolamontella.com

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.