Dimitri Illarionov

Dimitri Illarionov

Biografie von Dimitri Illarionov

Dimitri Illarionov ist ein gefeierter klassischer Gitarrist, der über 20 internationale Wettbewerbe gewonnen hat, darunter die prestigeträchtigen Guitar Foundation of America (2002) und Francisco Tárrega (2008) Wettbewerbe. Er gibt Solorecitals und arbeitet häufig mit Symphonie- und Kammerorchestern weltweit zusammen, darunter I Solisti Veneti, San Antonio Symphony und das Tschaikowsky Symphonieorchester.

Illarionov hat die Bühne mit renommierten Dirigenten und Musikern wie Claudio Scimone, Leo Brouwer, Julian Rachlin und Polina Osetinskaya geteilt. Er hat in renommierten Veranstaltungsorten in Europa, Asien und Amerika gespielt, darunter die Tonhalle Zürich, das Bolschoi-Theater in Moskau und das Seoul Art Center.

Auf seinen umfangreichen Tourneen hat Dimitri in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Spanien, den USA, Kanada und vielen anderen Ländern gespielt. Er hat an großen Festivals teilgenommen, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Internationalen Gitarren-Festival Iserlohn und dem Guitar Foundation of America ICAC.

Geboren in Moldawien, studierte Dimitri in Russland bei Alexander Frauchi und in Deutschland bei Professor Andreas von Wangenheim. Mit 20 Jahren Lehrerfahrung leitet er eine Klasse an der Gnessins Musikakademie und gibt weltweit Meisterkurse. Er hat in Jurys für renommierte Gitarrenwettbewerbe gesessen, darunter der Guitar Foundation of America Competition und der European Classical Guitar Competition „Enrico Mercatali“, wo er Präsident der Jury war.

Illarionov hat mehrere CDs veröffentlicht, darunter Solowerke für die Labels Naxos und Daminus sowie Orchesterstücke für Les Editions Doberman-Yppan. Seine „Classical Duo“-CD mit Boris Andrianov war auf der Longlist für die Grammy Awards 2004.

Mehrere Komponisten haben Werke Dimitri gewidmet, darunter Angelo Gilardino, Nikita Koshkin, Atanas Ourkouzounov, Konstantin Vassiliev, Rossen Balkanski und Anna Drubich. Er hat zahlreiche internationale Gitarrenfestivals organisiert und geleitet sowie verschiedene genreübergreifende Projekte produziert, wie „Concierto de Hispanidad“ und „Satie’s-Fiction“, die Gitarre mit Erzählung und bildender Kunst verbinden.

Webseite: https://www.illarionov.com/

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.