Beschreibung
Nils Schebesta ist ein sehr begabter Gitarrenbauer, der vor zehn Jahren seine Ausbildung zum Geigenbauer begann. Nach der Lehre studierte er Gitarrenbau in Markneukirchen und verfeinerte seine Fähigkeiten in verschiedenen Praktika und Workshops. Bevor er Anfang 2019 seine Werkstatt in Leipzig bezog, arbeitete er mehrere Jahre bei einem Geigenbauer. In seiner Werkstatt baut er Instrumente, die sowohl von der deutschen als auch von der französischen Tradition inspiriert sind.
Diese Nils Schebesta-Gitarre Nr. 29 ist ein avantgardistisches Konzertinstrument, das mit einem frischen und erfinderischen Ansatz entworfen wurde. Diese Gitarre wurde mit Hingabe an Innovation und Qualität für den modernen Musiker gebaut, der ein einzigartiges musikalisches Erlebnis sucht. Der Korpus der Gitarre besteht aus Fichte für die Decke und indischem Palisander für den Boden und die Zargen – eine traditionelle, aber effektive Kombination von Tonhölzern. Die Fichtendecke liefert einen lebendigen, ansprechenden Ton, während der Boden und die Zargen aus indischem Palisander dem Gesamtklang eine warme, vollmundige Resonanz verleihen. Dieses Instrument zeugt von meisterhafter Handwerkskunst, mit viel Liebe zum Detail, die sich in der wunderschön gearbeiteten Randeinlage und Rosette zeigt. Jedes Merkmal ist sorgfältig entworfen und ausgeführt und verleiht der Gitarre eine visuelle Raffinesse, die durch ihre klangliche Exzellenz ergänzt wird. Der von dieser Schebesta erzeugte Klang ist ein Beweis für ihre außergewöhnliche Konstruktion. Die Gitarre liefert knackige, resonante Bässe, die mühelos mit den süßen, luftigen Diskanttönen kontrastieren und jeden Ton zu einem Genuss für die Ohren machen. Dieses Hörerlebnis und die Gitarre selbst machen das Spielen zu einem echten Vergnügen. Die Spielbarkeit der Gitarre wird durch einen durchdacht geformten Hals weiter verbessert, der auf optimalen Komfort und leichte Beweglichkeit ausgelegt ist. Dies ermöglicht sanftere Übergänge und eine präzisere Artikulation, die auch den Ansprüchen der anspruchsvollsten Spieler gerecht wird. Die Decke der Gitarre ist mit fünf fächerförmigen Verstrebungen verstärkt, die jeweils sorgfältig abgestimmt sind, um einen ausgewogenen Ton zu gewährleisten und die Spielbarkeit mit der rechten Hand zu erleichtern. Dieses Verstrebungssystem trägt dazu bei, die Schwingungen des Resonanzbodens zu kontrollieren, was sich auf den Ton und die Ansprache der Gitarre auswirkt. Indem sie die strukturelle Stabilität und die klanglichen Eigenschaften der Gitarre in Einklang bringen, tragen diese Fächerstreben zur außergewöhnlichen Balance und Spielbarkeit des Instruments bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gitarre Nr. 29 von Nils Schebesta mehr als nur ein Musikinstrument ist; sie ist ein modernes Wunderwerk der Geigenbaukunst. Ihre exquisite Handwerkskunst, kombiniert mit überragender Spielbarkeit und einem wunderbar ausgewogenen Klang, bietet ein unvergleichliches Musikerlebnis. Die No. 29 ist ein Zeugnis von Schebestas Können und kreativer Vision, die Tradition und Innovation auf einzigartige und aufregende Weise miteinander verbindet.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Nils Schebesta |
Baujahr: | 2022 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1430 Gramm |
Eigenresonanz: | E/F |
Mechaniken: | Perona |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Neu |