Beschreibung
Die Welt der klassischen Gitarren ist reich an Kunstfertigkeit und Tradition, und in ihrer Mitte hält Mario Gropp einen besonderen Platz inne. In seiner Werkstatt in Deutschland fertigt Gropp von Hand Instrumente, die Präzision, Kunst und klangliche Magie vereinen. Mit jahrelanger Hingabe und einem unerschütterlichen Bekenntnis zur Exzellenz ist er zu einem Leuchtturm in der Gemeinschaft der Gitarrenbauer geworden, der Instrumente schafft, die sowohl optisch atemberaubend als auch akustisch überragend sind.
2022 wurde ein solches Meisterwerk geboren: „La Onda-Créa“.
Wie der Name schon sagt, strahlt „La Onda-Créa“ Wellen der Kreativität aus, sowohl im Design als auch im Klang. Die Gitarre vermittelt ein Gefühl der Zeitlosigkeit, das die klassischen Traditionen widerspiegelt, die Gropp so verehrt. Dennoch zeigt sie auch ein zeitgenössisches Flair, das Zeugnis von der sich entwickelnden Kunstfertigkeit des Gitarrenbauers ist.
Jede Kurve, jeder Bund, jedes Intarsienstück zeugt von Gropps akribischer Detailarbeit. Der Körper der Gitarre spricht von feinster Handwerkskunst. Es ist ein Stück, bei dem Holz nicht nur geformt, sondern zum Leben erweckt wird und mit der Seele des Musikers resoniert.
Klanglich ist „La Onda-Créa“ nichts weniger als bezaubernd. Sie erzeugt Töne, die reich und voll sind, mit Bässen, die tief und dennoch klar sind, und Höhen, die mit Klarheit schimmern. Jeder Ton verweilt und malt ein akustisches Bild, das sowohl weit als auch intim ist.
Was dieses Instrument jedoch wirklich außergewöhnlich macht, ist die Geschichte, die es erzählt. „La Onda-Créa“ ist nicht nur eine Gitarre; es ist eine Erzählung von Mario Gropps Leidenschaft, Hingabe und seinem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Es geht um einen Gitarrenbauer, der die Traditionen der Vergangenheit respektiert, die Innovationen der Gegenwart begrüßt und die Entwicklungen der Zukunft erwartet.
„La Onda-Créa“ zu besitzen oder zu spielen bedeutet, Teil dieser Erzählung zu sein, zu dieser Geschichte beizutragen und mit dem Wesen dessen zu resonieren, was es bedeutet, Kunst durch Klang zu schaffen.
Gitarrenbauer: | Mario Gropp |
Baujahr: | 2022 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Madagaskar Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1580 Gramm |
Eigenresonanz: | F# |
Mechaniken: | Rubner El Sonido |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II „Siccas Guitars“ Edition |
Zustand: | Neu |