Beschreibung
Die Familie Ramirez baut bereits seit 1882 feine und hochwertige Gitarren. Ihre Instrumente wurden und werden von einigen der größten Gitarristen der Welt gespielt, wie zum Beispiel Julian Bream, Andres Segovia, Laurindo Almeida, Oscar Ghiglia, Jose Luis Gonzales, und vielen anderen. So ist die Ramirez-Dynastie, die sich mittlerweile über fünf Generationen erstreckt, ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte des klassischen Gitarrenbaus. Sie begann mit Jose Ramirez I (1858-1923), der Ende des neunzehnten und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts viele Gitarrenbauer in seiner Werkstatt ausbildete. Unter diesen namhaften Gitarrenbauern sind unter anderem Enrique Garcia, Julian Gomez Ramirez, Antonio Viudes und viele andere zu nennen. Es folgten José Ramirez II (1885-1957), José Ramirez III (1922-1995), José Ramirez IV (1953 – 2000) und Amalia Ramirez (1955 – heute).
José Ramirez III (1922-1995) war ein Pionier der Zedernholzdecken für Gitarren. Seine Instrumente erlangten in den 1960er Jahren durch Andrés Segovia und seine vielen Schüler einen internationalen Bekanntheitsgrad. Ab 1965 begann José Ramirez III mit der Entwicklung eines neuen Instruments, das mit einer Decke aus Western Red Cedar (Thuja plicata) gebaut wurde und über doppelte Zargen (Palisander und Zypresse) verfügte. Diese revolutionäre neue Art, Gitarren zu bauen und die Verwendung dieser innovativen Holzart verbreitete sich sehr schnell in der Gitarrenwelt. Außerdem spielte Andrés Segovia mehrere J. Ramirez III als sein Hauptkonzertinstrument. Er spielte über einen längeren Zeitraum vier Instrumente [1962 (aber datiert 1963), Fichte, 1965, 1967, 1969 (alle drei Zeder)]
Gitarren von José Ramirez III sind ausgezeichnete Instrumente und ab 1965 wegweisend in der Entwicklung von Gitarren mit Zederndecke. Sie wurden mit erstaunlicher Präzision und wunderschönem Rio-Palisander (im Falle dieser Gitarre von 1968 mit CITES-Zertifikat) gebaut und beeinflussten eine ganze Generation von Gitarristen und leiteten eine Wende im Gitarrenbau ein. Diese wunderschöne Gitarre mit der Nummer 2991 wurde in der Werkstatt von José Ramirez III gebaut. Anhand des Stempels „CLL“ am Hals-Fuß im Inneren der Gitarre lässt sich der erfahrene Gitarrenbauer Carmelo Llerena Martínez als Hersteller dieses Modells von 1968 identifizieren. Dieses wunderbare Exemplar ist in ausgezeichnetem Zustand, ohne Risse oder Reparaturen. Zudem ist die Bespielbarkeit trotz Ihrer 665 mm Mensur erstaunlich gut und sie hat einen inspirierenden Klang, der durch seine faszinierende Wärme und Fülle überzeugt.
Gitarrenbauer: | José Ramirez III |
Baujahr: | 1968 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Rio-Palisander (CITES-Zertifiziert) |
Mensur: | 665 mm |
Sattel: | 53 mm |
Gewicht: | 1670 Gramm |
Eigenresonanz: | G/G# |
Mechaniken: | Fustero |
Saiten: | Knobloch 400ADC |
Koffer: | Hartschalenkoffer |
Zustand: | Sehr gut |