Erfahrungen & Bewertungen zu Siccas Guitars

Gerhard J. Oldiges – 2013

VERKAUFT

Enthält 0% MwSt.
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen.
KONTAKT

Beschreibung

Gerhard Oldiges begann Ende der siebziger Jahre während seines Studiums mit dem Gitarrenbau und absolvierte nach seinem Studienabschluss eine zweijährige Lehre als Gitarrenbauer. Danach arbeitete er zunächst in einer Gitarren-Reparaturwerkstatt und nahm 1988 an einem Gitarrenbaukurs bei José Romanillos teil, mit dem er bis heute befreundet ist und dessen Kurse er seit 1996 regelmäßig besuchte. Gerhard Oldiges beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des spanischen Gitarrenbaus. So ist ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit die Nachbildung alter spanischer Meisterinstrumente von Antonio de Torres, Vicente Arias, Manuel Ramírez und anderen.

Was für ein wunderbares Instrument, das von einer der letzten Gitarren des großen Gitarrenbauers Francisco Simplicio (1874-1932) aus Barcelona inspiriert wurde. Viele Details der Erscheinung und Konstruktion der 1931 gebauten Francisco Simplicio-Gitarre mit der Nummer 327 wurden originalgetreu reproduziert, wobei sich Gérhard Oldiges auch die Freiheit nahm, seine eigene persönliche Note einzubringen. Der dreiteilige Boden aus feinstem Rio-Palisander ist schlichtweg herausragend und weist ein unverwechselbares Farbmuster auf. Die Decke aus torrefizierter Fichte hat zudem eine herrliche Honigfarbe entwickelt. Diese Technik reproduziert die Trockenheit und damit die Ansprache eines jahrzehntelang getrockneten Holzes und bietet eine besondere Ansprache und einen hervorragenden Ton. Zu guter Letzt ist dieses Instrument in perfektem Zustand mit edlen Scheller-Stimmmechaniken ausgestattet, die in Deutschland aufwändig von Hand graviert wurden.

Leicht zu spielen, klanglich ausgewogen, kraftvoll und reichhaltig, sowie feinfühlig und reaktionsfreudig, das sind nur einige Qualitäten dieser faszinierenden Oldiges-Gitarre. Zu den Vorzügen gehören außerdem auch die beindruckende Vielfalt der Klangfarben und die damit verbundenen Einsatzmöglichkeiten. Diese Timbres zeichnen sich nicht nur durch ihre Vielfalt aus, sondern auch durch ihre Eleganz und Raffinesse. Man kann leicht von einem celloartigen zu einem der Oboe ähnelndem Klang wechseln und dabei eine atemberaubende Qualität und Reichhaltigkeit des Timbres bebehalten. Durch Ihre Ausdruckskraft und ihre Projektion ist sie selbstverständlich auch im Konzert und vor Publikum einsetzbar. Dieses Simplicio Modell von Gerhard Oldiges ist echtes Juwel, sowohl wegen der handwerklichen Verarbeitung als auch wegen der außergewöhnlichen und zeitlosen Klangqualitäten.

Gitarrenbauer: Gerhard J. Oldiges
Baujahr: 2013
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (CITES-Zertifiziert)
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1467 Gramms
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Scheller
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu

Video embedding powered by Webilop

Zusätzliche Informationen

Finish

Mensur

Deckenholz

Fichte

Baujahr

Boden & Zargen

Du hast Fragen oder möchtest mehr Informationen? Deine Ansprechpartner für diese Gitarre stehen telefonisch oder via Kontaktformular für Dich zur Vefügung!

Teambild
Denis Pécaut, Manuel Luchena, Jonathan Singgih Pranoto
+49 721 38143275
Kontakt

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

Keine neue Gitarre verpassen!

Keine neue Gitarre verpassen!

Mit Deiner Anmeldung bekommst du regelmäßige Updates über neu eingetroffene Gitarren und Videos.

Damit bist Du immer bestens informiert.

Weitere Informationen und Widerrufshinweise.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner