Erfahrungen & Bewertungen zu Siccas Guitars

Gerardo Centonze – 2023

8,158 $

zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Lieferzeiten sind ungefähre Angaben, können je nach Zielland abweichen und auf Grund von unvorhersehbaren Ereignissen kann es zu Verzögerungen kommen.

Nicht vorrätig

KONTAKT

Beschreibung

Gerardo Centonze, geboren 1986 in Tarent, Italien, ist ein renommierter Gitarrenbauer, bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst im Gitarrenbau. Ursprünglich als Autodidakt begonnen, startete seine formale Laufbahn in der Lautenmacherei 2013 an der Städtischen Schule für Lautenbau in Mailand, wo er die Bauweisen verschiedener Zupfinstrumente meisterte. 2017 wurde Centonzes Hingabe und Geschick mit einem Diplom als Meister-Lautenmacher anerkannt. Unter der Anleitung von Maestro Mirko Borghino vertiefte er sich weiter in den Bau von Archtop- und Akustikgitarren. Nach seiner Rückkehr nach Mailand im Jahr 2018 vertiefte Centonze seine Expertise im klassischen Gitarrenbau während einer bedeutenden Tätigkeit in der Werkstatt von Maestro Lorenzo Lippi. Diese Periode markierte nicht nur eine Verfeinerung seiner Technik, sondern auch die Gründung seiner eigenen Werkstatt in Mailand, wo er begann, klassische Gitarren zu bauen und alte Instrumente zu restaurieren. Seine Arbeit erlangte bemerkenswerte Anerkennung auf der Rome Expo Guitar (REG) 2021 und 2022 und im Jahr 2023 wurde ihm der 3. Preis beim „VI Marin Montero Gitarrenbauwettbewerb“ verliehen. Centonzes Bauweise, stark beeinflusst von der großen spanischen Schule, zeichnet sich durch sorgfältige Detailarbeit und ein zeitgenössisches ästhetisches Empfinden aus. Sein Engagement für traditionelles Handwerk zeigt sich in der Verwendung von Schellackpolitur für alle seine Instrumente, was eine perfekte Mischung aus klassischen Techniken und modernem Design darstellt.

Gerardos Ansatz im Gitarrenbau ist eine harmonische Fusion aus traditionellem spanischem Design mit Anklängen an zeitgenössische französische Handwerkskunst, was zu einem Instrument führt, das sowohl strukturell solide als auch klanglich exquisit ist. Seine Philosophie zeigt sich in jedem Aspekt der Gitarre, von ihrer inneren Verstrebung bis zur Wahl der Klanghölzer.

Die aus Fichte gefertigte Schalldecke ist eine klassische Wahl, bekannt für ihren klaren, artikulierten Klang, mit einer Helligkeit, die im Laufe der Zeit wunderschön reift. Diese Schalldecke wird von sieben Fächerstreben unterstützt, einer traditionellen spanischen Technik, die Stabilität und optimale Klangverteilung gewährleistet. Das einzigartige Design, bei dem die äußeren zwei Streben durch Öffnungen im unteren harmonischen Balken verlaufen, ist eine durchdachte Ergänzung, die die Resonanz der Gitarre erhöht.

Im oberen Teil der Gitarre zeigt die Hinzufügung von vier weiteren Streben, die sich vom Hals weg fächern, Gerardos Engagement für strukturelle Integrität und klangliche Verbesserung. Die Verlängerung des Halses bis zum Schallloch ist ein weiteres charakteristisches Merkmal, das Unterstützung unter dem Griffbrett bietet und zur Robustheit der Gitarre beiträgt.

In Anlehnung an die zeitgenössische französische Gitarrenbaukunst sind die Seiten der Gitarre mit Zypressenstreben verstärkt. Diese Verstärkung trägt nicht nur zur Haltbarkeit des Instruments bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Lenkung der Vibrationen vorwiegend zur Schalldecke hin. Diese Konstruktion resultiert in einem dicken, reichen und vollen Klang – Eigenschaften, die von Gitarristen wegen ihrer Tiefe und Ausdruckskraft sehr gesucht sind.

Zudem ist die fokussierte und gerichtete Klangproduktion der Gitarre hervorragend für Projektion geeignet. Dies macht sie für Auftritte in einer Vielzahl von Veranstaltungsorten geeignet, von intimen Einstellungen bis hin zu größeren Konzertsälen.

Rücken und Seiten, aus Madagaskar-Palisander gefertigt, tragen nicht nur zur ästhetischen Anziehungskraft der Gitarre bei mit ihrer feinen Maserung und reichen Färbung, sondern tragen auch zur Klangqualität des Instruments bei. Madagaskar-Palisander ist bekannt für seine tiefen, resonanten Bässe und klaren, hellen Höhen, die perfekt zur Fichtendecke passen.

Es ist ein preisgekröntes Instrument, das sowohl visuell als auch klanglich beeindruckt und ein Zeugnis für Gerardos Hingabe an die Kunst und Wissenschaft des Gitarrenbaus ist.

Gitarrenbauer: Gerardo Centonze
Baujahr: 2023
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Mensur: 650 mm
Sattel: 52.5 mm
Gewicht: 1625 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Gator
Zustand: Neu


Video embedding powered by Webilop

Zusätzliche Informationen

Finish

Mensur

Deckenholz

Fichte

Baujahr

Boden & Zargen

Du hast Fragen oder möchtest mehr Informationen? Deine Ansprechpartner für diese Gitarre stehen telefonisch oder via Kontaktformular für Dich zur Vefügung!

Teambild
Denis Pécaut, Manuel Luchena, Jonathan Singgih Pranoto
+49 721 38143275
Kontakt

You have Successfully Subscribed!

Keine neue Gitarre verpassen!

Keine neue Gitarre verpassen!

Mit Deiner Anmeldung bekommst du regelmäßige Updates über neu eingetroffene Gitarren und Videos.

Damit bist Du immer bestens informiert.

Weitere Informationen und Widerrufshinweise.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner