Product Description
Eriberto Ajevoli ist das Pseudonym eines italienischen Gitarrenbauers aus Neapel. Unter diesem Namen hat er sich in den letzten Jahren als Gitarrenbauer etabliert, da er sich bereits als Gitarrist und Lehrer einen Namen gemacht hat. Seine Gitarren sind zutiefst von den Instrumenten Robert Bouchets inspiriert. Diese prägten ihn nachhaltig und gaben ihm ein starkes Ideal von Klangfarbe, Klarheit und Ausgewogenheit. Eriberto Ajevoli baut Gitarren auf sehr traditionelle Weise, wobei er absolut keine Maschinen verwendet und die Vorgehensweise der spanischen Gitarrenbauer des zwanzigsten Jahrhunderts nachbildet.
Diese wunderbare, 2020 gebaute Gitarre mit der Nummer 132 hat eine sehr interessante Holzkombination. Fichte für die Decke und Mahagoni für Boden und Zargen wurden beim Bau dieses Instruments verwendet. Mahagoni ist ein unterschätztes Tonholz für klassische Gitarren. Es gibt einen schönen, recht erdigen Klang mit einem sanften, süßen Einschlag. Der erste und unmittelbare Eindruck ist eine leichte Gitarre mit einer beeindruckenden Ansprache. Das Timbre ist klar und singend, sowohl zart als auch lyrisch. Folglich ist sie ein Instrument, das sich für viele Stile und Repertoires eignet. Darüber hinaus hat sie ein langes und süßes, vollmundiges Sustain, das den Gitarristen zu musikalischem Spiel inspiriert. Insgesamt ein wirklich wunderbares Instrument, gebaut im Stil von Robert Bouchet.
Gitarrenbauer: | Eriberto Ajevoli |
Baujahr: | 2020 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Mahagoni |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1554 Gramm |
Eigenresonanz: | A |