Beschreibung
Daniel Friederich wurde am 16. Januar 1932 geboren. Obwohl er den festen Wunsch hatte, Gitarre zu spielen, mangelte es ihm an Geld. Doch im Alter von 23 Jahren löste Friederich dieses Dilemma, indem er seine erste Gitarre selbst baute: eine Kopie einer Simplicio-Gitarre. Daniels Gitarrenlehrer und hervorragender Gitarrenbauer, Christian Aubin, war ihm dabei eine große Hilfe. Nachdem er Werkzeuge gebaut und einige Erfahrungen im Gitarrenbau gesammelt hatte, zeigte Daniel Friederich seine fünfzehnte Gitarre Robert Bouchet. Seitdem hat Robert Bouchet seine Arbeit inspiriert, und Daniel Friederich hat einige Ideen von R. Bouchet während seiner Karriere persönlich weiterentwickelt.
Jahrzehntelang gehörte Daniel Friederich zu den bedeutendsten und angesehensten aktiven Gitarrenbauern weltweit. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere hat er 2015 aufgehört Gitarren zu bauen und verstarb im Jahre 2020.
Diese 1970 Daniel Friederich demonstriert das Beste von Friederichs späten Fichtendecken-Gitarren der frühen siebziger Jahre. In außergewöhnlichem Zustand mit nur wenigen Spielspuren und strukturell einwandfrei, ist sie ein absolutes Sammlerstück und zählt zu den am besten klingenden Gitarren. Dieses Konzertmodell mit der Nummer 266 erreicht eine herausragende Klangkomplexität und bietet einen beeindruckenden Klangfarbenreichtum. Die Gitarren von Daniel Friederich entwickeln sich in ihrer eigenen Klangkategorie, und dieses schöne Exemplar ist definitiv ein Must-Have sowohl für Spieler als auch für Sammler.
Gitarrenbauer: | Daniel Friederich |
Baujahr: | 1970 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Brasilianischer Palisander (CITES-zertifiziert) |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1576 Gramm |
Eigenresonanz: | F |
Mechaniken: | Fustero |
Saiten: | Knobloch 400ADC |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Exzellent |