
Veronique van Duurling
Véronique van Duurling studierte am Konservatorium von Maastricht (Nl), wo sie ihren Bachelor of Music (in Pädagogik und Performance) und „Postgraduate Degree“ bei Carlo Marchione abschloss. Danach schrieb sie sich für einen „Cours de Spécialisation“ mit dem Duo Melis am Straßburger Konservatorium (Fr) ein, den sie mit einer sehr hohen Auszeichnung abschloss. An der University of Alicante (Es) war sie Schülerin des „I Máster en Interpretación de Guitarra Clásica 2013“, wo sie eng mit den Gitarrenvirtuosen David Russell, Ignacio Rodes, Hopkinson Smith, Roberto Aussel, Manuel Barrueco, Carles Trepat, Nigel North und dem zweimaligen Grammy-Preisträger José de Eusebio zusammenarbeitete. Danach absolvierte sie ein „Máster Oficial en en en enseñanzas artísticas: interpretación e investigación de la música“ am „Conservatori Superior de Musica Oscar Espla“ in Alicante (Es).
Aufnahmen:
Im Jahr 2016 veröffentlichte sie mit Harold Gretton ein Duoalbum mit dem Titel „The Journey“, das neben anderen Originalwerken für Gitarrenduo und Transkriptionen des Duos Amythis auch die Weltpremiere eines Werkes von Johannes Möller beinhaltet. Das Duo finanzierte die CD mit einer erfolgreichen Kampagne zum Thema Wemakeit.
Lehre:
Als engagierte Pädagogin hat Véronique Meisterkurse bei zahlreichen Gitarrenfestivals, dem Sydney Conservatorium of Music und dem Victorian College of the Arts (Australien), dem Conservatoire de Strasbourg (Frankreich) und der University of Xalapa, Veracruz (Mexiko) gegeben. Sie war Mitbegründerin der privaten Musikschule „Two Notes“ in Düren (Deutschland), die weiterhin eine große Menge von Schülern anzieht.
Derzeit unterrichtet sie an der Clara Schumann Musikschule in Baden-Baden, dem Rheinperle Mandolinenverein und dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Neuweier als Dirigentin und künstlerische Leiterin der Orchester (Deutschland).